Der Steinteppich von RAVELLO ist ein natürlicher, schöner und haltbarer Bodenbelag. Er ist langlebig, individuell, einzigartig und vielseitig einsetzbar. Das macht ihn ideal für verschiedenste Steinteppich Einsatzbereiche und Räume.
RAVELLO Steinteppiche sind qualitativ hochwertig. Sie erzeugen eine edle Optik und Ausstrahlung. Die fugenlose Verlegung verleiht Ihren Projekten ein ansprechendes homogenes Gesamtbild.
Das zeichnet RAVELLO Steinteppich aus
Natürlicher und ungefärbter Marmor (sorgfältig aufbereitet: gerundet, gewaschen, getrocknet und besonders fein gesiebt)
- Fugenlos verlegbar (Bauwerksfugen müssen übernommen werden)
- Verlegbar auf festen und tragfähigen Untergründen, z. B. Beton, Estrich, Fliesen, Holz, Kunststoff (Grundierung wird empfohlen)
- Die Textur eines Steinteppichs ist offenporig, diffusionsoffen, wasserdurchlässig.
- Ein Steinteppich Boden ist rutschhemmend und angenehm fußwarm, geeignet für Fußbodenheizung.
- Steinteppiche, insbesondere beim Verlegen von Steinteppich außen, sind frostsicher.
- Schallschluckend
- Steinteppiche sind allergikerfreundlich, einfach zu reinigen mit Staub-, Nass-, Sprüh- oder Dampfsauger – ein weiterer Vorteil, wenn Sie einen Steinteppich verlegen.
- Beständigkeit gegen Glasreiniger, Essigreiniger, Domal Allzweckreiniger oder Lithofin Fleckstop, Ethanol, Benzin, Isopropanol
- Umweltfreundlich, da es sich um ein natürliches Material handelt und keine künstlichen Farbstoffe verwendet werden
- Dauerhaftigkeit und Haltbarkeit, da Marmor ein sehr widerstandsfähiges Material ist
- Vielseitig einsetzbar im Innen- und Außenbereich
- Ästhetisch ansprechend mit einer natürlichen und eleganten Optik
- Hohe Wärmeleitfähigkeit, was dazu beiträgt, die Heizkosten im Winter mit einer Fußbodenheizung zu senken.
- Zudem sind die Steinteppiche, wie der Steinteppich Marmorkies, atmungsaktiv und verhindern dadurch Schimmelbildung.
- Frei von giftigen oder gesundheitsschädlichen Stoffen
- Hohes Maß an Komfort und Behaglichkeit.
Woraus bestehen Steinteppiche
Steinteppiche bestehen in der Regel aus Marmor- oder Quarzsand, der mit Kunstharz vermischt und anschließend maschinell glattgezogen wird. Dies bildet eine robuste, langlebige und verhältnismäßig rutschfeste Oberfläche.
Das Mischungsverhältnis von Kunstharz und Stein werden sorgfältig überprüft, um eine optimale Haltbarkeit und Oberflächenqualität zu gewährleisten.
Steinteppich Informationen
Steinteppich innen oder Steinteppich außen. Steinteppich verlegen oder Steinteppich verlegen lassen. Steinteppich Eigenschaften oder Gute Gründe für Steinteppich. Steinteppich Vorteile oder Steinteppich Nachteile. Steinteppich Preise oder Steinteppich Kosten. Steinteppich kaufen oder Steinteppich verarbeiten. Steinteppich Boden oder Steinteppich Wand. Steinteppich Balkon oder Steinteppich Terrasse. Steinteppich Treppe innen oder Steinteppich Außentreppe.
Steinteppich von RAVELLO – Der besondere Bodenbelag mit besonderen Eigenschaften
RAVELLO Indoor – Steinteppich Innen
- Hohe Festigkeit aufgrund spezieller Marmoraufbereitung und Bindemittelrezepturen
- schwimmende Verlegung möglich
- geschlossene Oberfläche durch Porenverfüllung oder Porenverschluss möglich
- Beständigkeit gegen Weichmacherwanderung (bei dauerhaft aufstehenden Autoreifen)

RAVELLO Outdoor – Steinteppich Außen
- Wintersalzbeständig
- Lichtecht
- UV-stabil
- Flexible Eigenschaften nach der Aushärtung
- Diffusionsoffen und Wasserdurchlässig
- Abdichtungsschicht unterhalb des Steinteppichs
- Rutschfestigkeit R 10 oder R 11

Körnungen in klein, mittel und groß
Je größer die Körnung, desto fester, tragfähiger und strapazierfähiger. RAVELLO empfiehlt die großen Körnungen vor allem Outdoor auf Terrasse und Balkon.
Körnung | Schichtstärke | Korngröße |
Fein | 6 – 8 mm | 2 – 4 mm |
Mittel | 8 – 10 mm | 4 – 8 mm |
Groß | ca. 10 mm | 8 – 10 mm |
Steinteppich Verarbeitung – Vorbereitung und Nachbereitung
Bevor der Steinteppich verarbeitet wird, müssen Böden oder Wände in der Regel gründlich gereinigt und vorbereitet werden. Der Steinteppich sollte auf einer stabilen, ebenen und sauberen Oberfläche aufgetragen werden, um die Lebensdauer und Qualität des Materials zu maximieren. Die Behandlung von Steinteppichen mit speziellen Beschichtungen kann deren Widerstandsfähigkeit gegen Wasser, Flecken und andere Arten von Schäden erhöhen. Diese Beschichtungen können auch dazu beitragen, die natürliche Farbe des Steins zu erhalten und vor dem Ausbleichen durch Sonnenlicht zu schützen.
Nach der Verarbeitung benötigt der Steinteppich einige Zeit zum Abbinden und Aushärten. Wie bereits erwähnt, kann dieser Prozess des Verlegen von Steinteppich je nach Temperatur und Witterungsbedingungen variieren. Bei kalten Temperaturen kann es länger dauern, bis der Steinteppich, für den Sie das Bindemittel verwendet haben, vollständig ausgehärtet ist.
Deshalb sollten Sie bei der Verarbeitung von Steinteppichen immer auf die örtlichen Wetterbedingungen und die Umgebungstemperatur achten. Es wird empfohlen, die Arbeiten bei Temperaturen über 15 °C durchzuführen, um eine ordnungsgemäße Aushärtung zu gewährleisten.
Info zur Verarbeitung
Bei Temperaturen unter 15 °C verzögert sich im Outdoor-Bereich der Abbinde- und Aushärtungsprozess bis hin zu einer Störung der Aushärtung. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, rufen Sie uns bitte an.
CE-Zertifizierung
Die RAVELLO Steinteppiche, ein hochwertiges und etabliertes Produkt in der Welt der Bodenbeläge, sind laut der EU-Bauproduktenverordnung -BauPVO- vom namhaften Hersteller mit dem renommierten CE-Kennzeichen versehen. Diese Zertifizierung gewährleistet, dass das Produkt alle relevanten EU-weiten gesetzlichen Anforderungen erfüllt und damit auf dem Markt frei gehandelt werden kann.